SOZIALARBEIT UND BERATUNG

Plakat Beratungsteam (PDF)

     
Dieter Both

Diplom-Pädagoge

Schwerpunkt: Beratung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kathrin Grau

Beratungslehrerin
Schulmediatorin

Schwerpunkte:
Lernberatung
Inklusionsberatung
Nachteilsausgleich

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Katy Lather

Beratungslehrerin

Schwerpunkt: Beratung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Elinor-Ostrom-Schule bietet allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an, in einem persönlichen Gespräch mit dem Schulsozialarbeiter oder den Beratungslehrerinnen über Sorgen und Probleme zu reden. Diese Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht!

Hier erhalten Sie Unterstützung und gemeinsam wird nach Lösungen und Auswegen gesucht. Falls möglich werden schulinterne Hilfsangebote gemacht, aber auch bei der Suche nach außerschulischen Beratungsstellen kann das Team behilflich sein.

Mögliche Gründe für ein Gespräch könnten unter anderem sein:

  • Gefahr des Schulabbruchs
  • Motivationsschwierigkeiten
  • Versagens- und Zukunftsangst
  • Probleme mit Mitschüler*innen oder Lehrenden
  • Suchtproblematik
  • Probleme im Betrieb
  • Probleme mit Jobcenter/Arbeitsagentur
  • Schulden
  • Familiäre Sorge
  • Polizei und Justiz
  • Sorge um nahe Verwandte/Freunde
  • Gesundheitliche Probleme

Die Sprechzeiten des Beratungsteams entnehmen Sie unserer Homepage und den Aushängen am jeweiligen Standort unserer Schule, Termine mit Herrn Both können zudem kurzfristig telefonisch unter der Nummer 01522 645 48 70 vereinbart werden.

Angebote für Lehrer/-innen:
  •  gezielte Klassenbesuche zu bestimmten Themen
    • Infos zur Bafög-Erstbeantragung in den ersten Wochen nach Schuljahresbeginn
    • Infos zum Bildungs- und Teilhabepaket (Anspruchsberechtigung, Beantragung und Leistungsumfang)
    • Bedarfsabfragen zum Nachhhilfeangebot über die Bildungsmentoren
    • Infos über die Möglichkeit eines vollfinanzierten Auslandspraktikums nach der Berufsausbildung
  • Beratung und Unterstützung bei Problemen und Krisenmanagement
  • Angebot einer Prozessbegleitung, bei der Lehrkräfte bei dem Ziel unterstützt werden sollen, ein angenehmes Lern- und Sozialklima herzustellen (siehe „Projekte“)
  • Kollegiale Fallberatung
  • Klassennbesuche (Unterrichtsbegleitung- und Unterstützung)
Mediation:
Das Beratungsteam bietet durch seine Mittler-Funktion die Möglichkeit zwischen Schüler/-innen oder Schüler/-innen und Lehrer/-innen in Konfliktsituationen vermittelnd sowie auch streitschlichtend tätig zu werden. Alle Berater/-innen sind als Schulmediator/-innen ausgebildet. Vor dem Hintergrund von Gender-Mainstream und geschlechtsspezifischen Belangen, wird bei größeren Gruppen meist im Co-Team gearbeitet.