Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule ist die Einbindung moderner Unternehmenssoftware in unsere unterschiedlichen Bildungsangebote. Wir haben uns bereits 2001 auf den Weg gemacht und sind daher nicht ganz ohne stolz heute die Berufsschule in Berlin und weit darüber hinaus, die diesen Schwerpunkt auch konsequent umsetzt. ERP muss Bestandteil moderner, am Markt orientierter Berufsausbildung sein. Viele Jahre Entwicklungsarbeit mündeten in verschiedenen Inhalten und Projekten, die unseren ERP-Schwerpunkt repräsentieren:
|
![]() |
|
|
![]() |
SAP ist integrativer Bestandteil in verschiedenen Ausbildungsgängen der vollzeitschulischen und dualen Berufsausbildung. Den größten Umfang, bis hin zur TERP10-Zertifizierung, nimmt SAP im Ausbildungsgang "Kaufmännischer Assistent für Unternehmenssoftware" ein. Aber auch die Kaufleute für Bürokommunikation und die Bürokaufleute erlernen den Umgang mit der Software des Marktführers und arbeiten damit produktiv in unserem Modellunternehmen. Selbstverständlich wird unserer Schule auch im neuen Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Büromanagement" auf diese Kompetenz wert legen.
|
|
|
Seit dem Schuljahr 2007/08 bieten wir den vollzeitschulischen Bildungsgang "Kaufmännischer Assistent für Unternehmenssoftware - ERP" an. Hier bilden wir junge Leute aus, die das oft fehlende Bindeglied zwischen Kaufleuten und Techniker in Betrieben sein sollen, die ERP-Software wie SAP einsetzen.
Eine Besonderheit bei diesem Beruf ist auch der gleichzeitige Erwerb der Fachhochschulreife. Damit haben Sie die besten Voraussetzungen, an einer der vielen Hochschulen im wirtschaftlich/technischen Bereich zu studieren. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Das Projekt erp4school bietet eine Lernplattform, die inzwischen von vielen Ausbildungseinrichtungen genutzt wird. In Zusammenarbeit mit dem University Allience (UA) Programm der SAP AG und der University Competence Center (UCC) der Otto–von–Guericke-Universität Magdeburg werden hier prozessorientiert die kaufmännischen Grundlagen unter Nutzung des SAP-Systems erklärt. Interessierte Einrichtungen nehmen an einem Workshop, den unsere Schule veranstaltet, teil und können dann nach Vertragsabschluss die Lernplattform und den Support der Schülerfirma supERP nutzen. |
|
|
Die Schülerfirma supERP entstand aus der Idee, Ausbildungsinhalte des ERP-Kaufmanns mit Support für die Ausbildungsstätten, die am Projekt "erp4school" teilnehmen, zu verbinden. So lernen die Schüler zunächst genau die Inhalte kennen, die Bestandteil von erp4school sind. Sie können die Fehler, an deren Behebung sie später im Support arbeiten, zunächst selbst machen. Die Teilnehmer am Projekt erp4school sind mit ihren Problemen nicht allein und die zukünftigen ERP-Kaufleute lernen das, was ihr künftiger Alltag sein wird: Umgang mit Kunden und Hilfestellung bei Problemen im Umgang mit den komplexen Systemen. |
![]() |
|
|
![]() |
Der TERP10-Kurs (Training ERP 10 Tage) endet mit einer Prüfung, die direkt von der SAP AG durchgeführt wird. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung - 51 % der Fragen müssen richtig beantwortet sein - darf man sich "SAP® Solution Architect ERP" nennen. Mit diesem Zertifikat erhöht man seine Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt erheblich. Wir bieten den Kurs für unsere besten Schüler, aber auch für ordentlich eingeschriebene Studenten aller Fachhochschulen und Universitäten an. |