Schülerfirma SupERP
In der Schülerfirma SupERP arbeiten unsere Auszubildenden zum Kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung mit dem Schwerpunkt Unternehmensssoftware/ERP (kurz: ERP-Assistenten).
Wie auch in den anderen vollzeitschulischen Bildungsgängen absolvieren die zukünftigen ERP-Assistenten im zweiten Ausbildungsjahr ein dreimonatiges Praktikum. Danach fangen sie an, in der Schülerfirma zu arbeiten.
Im Rahmen des Unterrichts werden für das Projekt "erp4school" dabei folgende Dienstleistungen erbracht:
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen in den Bereichen Beschaffung, Vertrieb, Produktion, Controlling und Personal für die teilnehmenden Bildungseinrichtungen
- Erstellung von Schulungsmaterialien
- Aufbau und Verwaltung einer Kunden- und Supportdatenbank
- Support (Mail, teilw. Telefon) für teilnehmende Bildungseinrichtungen
- Aufbau eines Kunden-Bereichs im Internet mit wichtigen Informationen und Unterlagen
Über das Projekt "erp4school", das untrennbar mit der Schülerfirma verbunden ist, können Sie sich auf diesen Seiten näher informieren. Das aktuelle Szenario können Sie sich unter www.erp4school.de anschauen. Hier finden Sie auch weitere Informationen zum Projekt.
Hier noch ein Hinweis in eigener Sache. Der Support ist, wie vertraglich vereinbart, an die Schülerfirma gekoppelt und steht somit nur außerhalb der Berliner Ferien zur Verfügung. Wir bitten Sie, Ihre Arbeit entsprechend zu planen und sich an diese Zeiten zu halten.
Schülerfirma Solarsystems
Die Auszubildenden des Wahlpflichtkurses Juniorfirma Solar Systems leiten dieses Unternehmen und es gibt mehrere betriebliche Abteilungen:
Unternehmensleitung
- Finanzbuchhaltung & Abrechnung nach dem EEG
- Fort- und Weiterbildung
- Marketing
- Energiesparprojekte
Die Juniorfirma führt die Abrechnung der Energieeinspeisevergütung nach dem EEG mit Vattenfall für die Anteilseigner durch. Die daraus erzielten Erlöse werden von interessierten Anteilseignern wieder reinvestiert in unseren Schulsolarfonds (ethische Geldanlage).
Zu den Aufgaben der Schüler gehören auch:
- Abrechnung Schulsolarfond
- Weiterentwicklung vorhandener Präsentationen
- Vorbereiten von Wettbewerben
- Werbung (Anzeigen finanzieren, Sponsoring für Schulsolarfond)
- Präsentation der Juniorfirma Solar Systems
Da die Juniorfirma im Rahmen von erhaltenen Wettbewerbspreisen auch noch eigene Erlöse erzielen konnte, wurde mit diesem Geld und den reinvestierten Ausschüttungen der Anteilseigner eine Solaranlage auf der Hein-Möller-Schule installiert. Viele unserer Anleger/innen bestehen nicht auf die Auszahlung der Einspeisevergütung, sondern sind bereit, die Erträge zu reinvestieren für weitere Solaranlagen auf Schuldächern. Schließlich gibt es in Berlin noch viele Schulgebäude, die keine Solaranlage besitzen.
Hier der Link zu den stündlich aktualisierten Daten unserer Solaranlage auf der Schule.
Schülerfirma EliSaleDesign
Die Schülerfirma EliSaleDesign ist ebenfalls aus einem Wahlpflichtkurs hervorgegangen. Es werden Produkte rund um unseren Schulname und das Logo angeboten.
Weiter Informationen folgen in Kürze.