Beschreibung
Sie erwerben am Beruflichen Gymnasium das Abitur, mit dem Sie an allen Hochschulen und Universitäten Deutschlands alle Studiengänge studieren können.
Die Digitalisierung hält Einzug in allen beruflichen Tätigkeiten. Der Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik greift das auf und bereitet Sie daher optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der Entwicklung, Anwendung und Pflege der Informations- und Kommunikationssysteme in Wirtschaftsunternehmen.
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss mit Gymnasialberechtigung (MSA+)
Dauer
Erwerb des Abiturs in 3 Jahren
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
Mit folgenden Schwerpunkten zum Abitur
- Grundlagen der Informationsverarbeitung
- Betriebliche Informationssysteme und DV-gestützte Zusammenarbeit
- DV-gestützte Projektarbeit
- DV-gestütztes Prozessmanagement
- ERP-Systeme (Unternehmenssoftware wie z. B. SAP)
- Betriebliches Daten- und Informationsmanagement
- Internettechnologien für die Wirtschaft
Das Berufliche Gymnasium verfolgt einen an den betrieblichen und wirtschaftlichen Prozessen orientierten ganzheitlichen Ansatz. Wir vermitteln neben dem technischen Wissen und Knowhow auch das betriebswirtschaftliche Denken. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch eine gute Orientierung und Grundlagen für eine mögliche Schwerpunktsetzung im Studium.
Unsere hohe technische Ausstattung und die modernen Räumlichkeiten schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Abwechslungsreiche Lernformen fördern Ihre Selbstständigkeit und Sozialkompetenz.Als Referenzschule der SAP AG bieten wir Ihnen eine Ausbildung mit modernster Computertechnik und Unternehmenssoftware. Wir orientieren uns an den neuesten wirtschaftlichen Tendenzen und bilden für die Arbeitswelt 4.0 aus.